Sonstige Dienstleistungen
Anmeldungen erfolgen direkt in der Küche des Sozialen Dienstes bei:
Ute Thaller
Köchin des Sozialen Dienstes
T. +43 2685 8201 21
F. +43 2685 8854 20
Unsere Leistungen
Täglich frisch auf den Tisch, von Montag bis Freitag erhalten Sie täglich frisch zubereitete Mahlzeiten. Wir bieten Ihnen vielfältige Formen der Diätkost, z.B. zuckerlose Kost, Schonkost, natriumarme oder cholesterinarme Kost sowie mundgerechte oder fleischlose Kost.
Eine Mahlzeit besteht aus Suppe, Hauptgericht und einem Nachtisch. Beim Hauptgericht können Sie zwischen 2 Speisen wählen. Sie erhalten immer im Voraus die Speisepläne für die nächsten 2 Wochen. Bis Freitagmittag können Sie bei Ihren Ansprechpartnern Ihre Speisen für die kommende Woche bestellen. Die Mahlzeiten werden täglich um ca. 11:30 Uhr ins Haus geliefert.
Die Kosten für eine Portion betragen € 7,-- täglich.
In diesem Preis sind Suppe, Hauptspeise, Nachtisch und die Lieferung ins Haus inbegriffen.
Kindergarten und Kinderkrippe
Raiffeisenstraße 10, 7072 Mörbisch am See
Leitung: Beate Leitner
T. +43 2685 8471
E. kindergarten7072@gmx.at
Anmeldung Kinderkrippe (Word)
Volksschule und schulische Nachmittagsbetreuung
Eschengasse, 7072 Mörbisch am See
Leitung: Direktor Luise Feiler
T. +43 2685 8350
E. vs.moerbisch@bildungsserver.com
Kontakt: Sabrina Prouza
Mobil +43 676 846 473 224
Anders als in den meisten Gemeinden unterliegt die Verwaltung unserer beiden Friedhöfe den Pfarrgemeinden.
Evangelischen Pfarrgemeinde A.B., Pfarrer Grössing, T. +43 2685 8261
Röm. kath. Pfarrgemeinde, Frau Edeltraud Laminger, T. +43 680 323 56 37, e-mail: engelbert.laminger@hotmail.com
Der politischen Gemeinde obliegt lediglich die Verwaltung der Leichenhalle.
Gemeindeamt T. +43 2685 8201
Für die Benützung der Leichenhalle zur Aufbahrung der Leiche ist eine Gebühr von € 52,25 pro Tag - zu bezahlen.
Diese Gebühr wird jährlich an den Verbraucherpreisindex angepasst.
Gemeindearzt
Ordination Dr. med. Michael Schriefl
Seestraße 11
7072 Mörbisch am See
T. +43 2685 8240
Ordinationszeiten:
Dienstag, Donnerstag | 08:00 – 12:00 Uhr | |
Montag & Freitag | 08:00 – 12:00 Uhr & | 15:00 – 17:00 Uhr |
Die Ruster Apotheke
Mag. pharm. Sabine Rieder
Oggauer Straße 22
7071 Rust
T. +43 2685 259
F. +43 2685 204 29
E. </span>info@rusterapo.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 08:00 – 12:00 Uhr |
Müllabfuhrtermine
weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Burgenländischen Müllverbandes - www.bmv.at
SAMMELSTELLEN
Alt- und Problemstoffsammelstelle
Ansprechpartner
Manfred Lang
T. +43 676 846 473 210
Öffnungszeiten
Mittwoch 13:00 –16:00 Uhr
Samstag 08:00 – 11:00 Uhr
Entsorgungsbeiträge
Stand 1.1.2019
Altöl 0,30 €/l
Restmüll 1 m³ (entspricht ca. 6 Stk. 60 l Säcken) 4,70 €
Matratze einfach 2,60 €/Stk.
Matratze doppelt 4,70 €/Stk.
Wohnzimmergarnitur 9,40 €/Stk.
Reifen PKW ohne Felge 3,20 €
Reifen PKW mit Felge 4,70 €
Reifen Lkw ohne Felge 5,75 €
Reifen Lkw mit Felge 9,40 €
Gras, Blumen, Laub, Topfpflanzen, etc. 9,90 €/m³
Strauch-, Baumschnitt, etc. 9,90 €/m³
Holzabfall, unbehandelt 9,40 €/m³
Holzabfall, behandelt 9,40 €/m³
Bauschutt, Kleinmenge inkl. Wiegegebühr 30,00 €/t
Eternit, Kleinmenge** inkl. Wiegegebühr 170,00 €/t
Glas, Metall, Weingartendraht, Batterien, Alteisen, Altelektro- und Elektronikgeräte werden kostenlos entgegengenommen!
Bauschuttdeponie
Ansprechpartner
Manfred Lang
T. +43 676 846 473 210
Walter Sommer
T. +43 664 592 59 90
Entsorgung
**Kleine Mengen bis 1 m³ können in der Alt- und Problemstoffsammelstelle entsorgt werden. Größere Mengen sind nach vorheriger Anmeldung bei Herrn Lang in die Bauschuttdeponie zu verbringen. Kosten siehe oben.
Für das Einbringen von Bauschutt und Erdaushub in die Deponie ist eine Gebühr von € 30,00 pro Tonne zu entrichten. Diese Gebühr wird pro angefangene hundert Kilogramm aliquotiert. Zusätzlich wird pro Wiegevorgang eine Gebühr von € 10,-- verrechnet.
Mit Inkrafttreten der Deponieverordnung 2008, BGBl.Nr. 39/2008, ist es uns leider verboten, Eternitplatten in der als Inertabfalldeponie betriebenen Deponie der Gemeinde Mörbisch am See abzulagern, da diese definitiv nicht unter „Baurestmassen“ fallen, sondern als Asbestzement (SN 31412) gelten.
Eternitplatten sind durch ein dazu befugtes Unternehmen, z.B. den Umweltdienst Burgenland, zu entsorgen. Kleinstmengen werden in der Alt- u. Problemstoffsammelstelle zu Preis von 170,00 pro Tonne übernommen.